Wir leben jetzt in einer Zeit, in der jeder Videos mit KI erstellen kann. Selbst Menschen ohne Erfahrung mit dem Erstellen von Videos können Szenen produzieren, die filmisch aussehen, und sie stolz in den sozialen Medien teilen.
Aber irgendwann beginnen viele zu fühlen: „Etwas fehlt.“
Die Videos sehen zwar gut aus, aber es fehlt ihnen an Tiefe und Bedeutung. So wie ein Buch oder Drama mit schwacher Geschichte und Emotionen kein Interesse weckt, brauchen Videos mehr als nur eine visuelle Anziehungskraft.
Gerade in Werbespots, die schnell eine starke Botschaft vermitteln müssen, ist eine logische Struktur jenseits der Sensation unerlässlich. KI-generierte Videos sind nicht anders. Sie müssen auf logischen Prinzipien und der Ästhetik aus der Filmwissenschaft basieren, um den Zuschauer wirklich anzusprechen.
In diesem Artikel werden zwei wichtige Prinzipien untersucht, die für kommerzielle Videos von entscheidender Bedeutung sind: Blickwinkel und Cutaway. Diese helfen dabei, Videos zu erstellen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch aussagekräftig und ansprechend sind und eine bessere Resonanz beim Publikum hervorrufen.
1. Blickwinkel: Vervollständigen Sie KI-Werbespots mit Logik, nicht nur mit Sensation
Das Blickwinkel ist mehr als das, was die Kamera einfängt. Es beeinflusst die kulturelle Bedeutung, die psychologische Distanz und die Art und Weise, wie Verbraucher ein Produkt wahrnehmen.
Sowohl bei herkömmlichen Filmen als auch bei KI-generierten Videos prägt der Blickwinkel Emotionen und Einstellungen gegenüber dem Motiv. Beispielsweise erzeugt ein Teleobjektiv ein Gefühl von Exklusivität und Anspruch, indem es das Motiv isoliert, während ein Weitwinkel dafür sorgt, dass sich die Szene vertraut und intim anfühlt. Der durchdachte Einsatz des Blickwinkels ist in KI-Werbespots unerlässlich, um die richtige emotionale Wirkung zu erzielen und die Zuschauer auf einer tieferen Ebene anzusprechen.
Was ist Blickwinkel?
Die Brennweite eines Objektivs (in mm) verändert nicht nur, was im Bild aufgenommen wird, sondern auch, wie es sich anfühlt:
- Weitwinkel (14—24 mm): Weitläufige Hintergründe, übertriebene Perspektive, mögliche Verzerrung der Motive.
- Standard (50 mm): Ähnlich dem menschlichen Sehen, bietet es eine stabile und komfortable Wahrnehmung.
- Teleobjektiv (100 mm+): Verschwommene Hintergründe (Trennung), starker Motivfokus, ein Gefühl von Luxus.

In dieser Anleitung werden die Brennweiten mit den entsprechenden Blickwinkeln dargestellt. Beispielsweise bietet ein 14-mm-Objektiv eine extrem weite Sicht, während ein 400-mm-Objektiv eine sehr enge Sicht bietet. Das 50-mm-Objektiv wird als „Standard“ bezeichnet, da seine Perspektive dem menschlichen Sehen sehr ähnlich ist.
Bei der Produktion von KI-Videos ist es üblich, den Blickwinkel zu übersehen und generierte Szenen einfach zu kombinieren. In Werbespots ist der Blickwinkel jedoch mehr als nur das Einrahmen —es vermittelt Bedeutung, weckt Emotionen und prägt die überzeugende Struktur des Videos.
Wahrnehmungsunterschiede nach Linse

Dies zeigt, wie Brennweiten die Wahrnehmung beeinflussen:
- 16/24 mm (breit): Weitläufige Hintergründe, mögliche Motivverzerrung. Ideal für Energie, Raum und Präsenz.
- 50 mm (Standard): Fühlt sich für das menschliche Auge natürlich an; stabil, bequem, ideal, um eine universelle Anmutung zu vermitteln.
- 100 mm (Teleobjektiv): Starke Objektisolierung, verschwommene Hintergründe, ein Gefühl von Drama und Luxus.
Die Entwicklung des visuellen Stils vor und nach Smartphones
Der Aufstieg der Smartphone-Fotografie hat die Art und Weise, wie wir Bilder aufnehmen, teilen und wahrnehmen, revolutioniert. Smartphones bieten eine leistungsstarke Kamera in jeder Tasche und machen die Fotografie zugänglicher und verbreiteter als je zuvor.
Dieser Wandel hat nicht nur den persönlichen Ausdruck beeinflusst, sondern auch die Art und Weise, wie Marken und Werbetreibende visuelle Inhalte erstellen, um das Publikum auf authentischere und unmittelbarere Weise anzusprechen.
- Vor Smartphones:
- Die Leute verwendeten Kompaktkameras für tägliche Schnappschüsse und DSLRs/Filmkameras für künstlerische, hochwertige Aufnahmen.
- Eine geringe Schärfentiefe war ein Zeichen von Professionalität und Raffinesse.
- Fernsehwerbung in den 2000er Jahren bevorzugte filmische Aufnahmen im „Portraitstil“ mit verschwommenem Hintergrund, um Motive hervorzuheben.
- Nach Smartphones:
- Der Aufstieg von Smartphone-Kameras führte zu einer Explosion alltäglicher Bilder und Videos.
- Weitwinkelobjektive (24—27 mm) wurden zur Standardeinstellung, und das Publikum gewöhnte sich an klare, weitläufige Rahmen.
- Die Ästhetik mit geringer Schärfentiefe begann sich veraltet anzufühlen, insbesondere bei jüngeren Generationen.
- In der Online- und Social-Media-Werbung wurden größere Blickwinkel verwendet, wobei häufig Objektive unter 35 mm verwendet wurden, um ein offenes und authentisches Bild zu erzeugen.

Praktische Objektivtipps für Videos
- Verwenden Sie Weitwinkelobjektive für jüngere Zuschauer auf Mobilgeräten und in sozialen Medien, um Raum, Unmittelbarkeit und energiegeladene Szenen hervorzuheben, die sich offen und dynamisch anfühlen. Dies hilft, schnell Aufmerksamkeit zu erregen und schafft ein Gefühl von Verbundenheit und Authentizität.
- Verwenden Sie für ältere Zuschauer in Bereichen wie Finanzen, Gesundheit und Premium-Gütern Standard- oder Teleobjektive, um Vertrauen, Würde und Stabilität zu vermitteln. Engere Blickwinkel fokussieren die Aufmerksamkeit und sorgen für einen ausgefeilten, professionellen Ton, der Autorität und Zuverlässigkeit verstärkt.
- Passen Sie bei Kampagnen auf verschiedenen Plattformen (TV, Out-of-Home, Social Media) den Blickwinkel an die Erwartungen des Mediums und der Zielgruppe an. Verwenden Sie beispielsweise engere Kinoaufnahmen für das Fernsehen und größere, immersivere Blickwinkel für soziale Medien, um den Sehgewohnheiten und dem Kontext gerecht zu werden.
Psychologische Distanz
Der Blickwinkel kodiert auch die psychologische Distanz:
- Teleobjektiv: Großes, isoliertes Motiv, verschwommener Hintergrund → Fokus, Exklusivität, Anspruch.
- Breit: Kleineres Thema im breiten Kontext → Intimität, alltägliche Vertrautheit, Offenheit.

Selbst wenn die Motivgröße ausgeglichen wird, unterscheidet sich der Eindruck aufgrund der physischen Position der Kamera:
- Aufnahmen aus der Ferne (Teleobjektiv): vermittelt Anspruch, Seltenheit, Ziele.
- Nahaufnahme (Weitwinkelaufnahme): vermittelt Intimität, Zugänglichkeit, Vertrautheit.

Kurz gesagt, Das Design aus dem Blickwinkel beeinflusst direkt die Verbraucherpsychologie und Kaufentscheidungen.
KI-Werbespots sind da keine Ausnahme: Um Anklang zu finden, müssen die YouTuber bewusst eine psychologische Distanz entwickeln, die auf Ziel, Produktkategorie und Kernbotschaft basiert.
2. Cutaway: Die Bearbeitungstechnik, die KI-Werbespots zum Leben erweckt
Die KI-gestützte Videoproduktion hat sich zwar rasant weiterentwickelt, steht aber immer noch vor Herausforderungen: verzerrte Bewegungen, umständliches Compositing oder unnatürliche Bewegungen bei komplexen Kamerawechsel. Eine wirksame Methode, um diese Einschränkungen zu umgehen, ist die Cutaway Technik.
Was ist ein Cutaway?
Ein Cutaway ist ein Schnittgerät, bei dem eine Szene in eine andere übergeht, um die Bedeutung zu betonen oder einen Kontext bereitzustellen. In Filmen kann dies die Form einer Rückblende in die Vergangenheit einer Figur in einem wichtigen Moment annehmen, oder in Dramen als schnelles Einfügen gesellschaftlicher Bilder, um das Risiko einer Konversation zu erhöhen.
Im Wesentlichen ein Cutaway ergänzt die gegenwärtige Szene und vermittelt Emotionen und Botschaft intuitiv.
Cutaway in der Hyundai-Limousinen-Werbung
Die Bilder unten stammen von einem Hyundai Limousine Kommerziell.
- Die erste Aufnahme zeigt eine elegante Limousine, die sanft durch die Stadt gleitet.
- Der nächste Schnitt wechselt zu einer Luftaufnahme von unzähligen Menschen, die einen Zebrastreifen überqueren.
Dieser Übergang unterstreicht die Fahrleistung der Limousine mehr als nur. Indem das Auto den Lebensrhythmus von Fußgängern zeigt, wird es zu mehr als nur einem Fahrzeug — es wird Teil des Puls des Alltags.



Eine Limousine, die dein Leben mit dir lebt
Durch Cutaways geht die Bedeutung der Limousine über Spezifikationen oder Design hinaus und verkörpert ihre Rolle im menschlichen Leben.
Die Fußgängerüberweg-Szene symbolisiert:
- Die vielfältigen Routinen unzähliger Menschen,
- Der Rhythmus der Stadt, geprägt von diesen täglichen Schritten,
- Und die Limousine bewegt sich leise neben all dem.
Wenn gepaart mit einer Zeile wie „Eine Limousine, die dein Leben trägt, eine Limousine, die dich widerspiegelt“ der Werbespot verwandelt das Auto von einem bloßen Transportmittel in ein Lebenspartner.
Warum Cutaways in KI-Werbespots wichtig sind
Da KI-Videos oft subtile visuelle Mängel aufdecken, bieten Cutaways ein natürliches Heilmittel und verbessern gleichzeitig das gesamte Geschichtenerzählen.
Cutaways sind wertvoll, weil sie:
- Die technischen Grenzen von Mask AI,
- Verstärken Sie menschenzentrierte Emotionen,
- Bei Zuschauern unbewusstes Einfühlungsvermögen hervorrufen.
Somit sind sie nicht nur eine Bearbeitungsoption, sondern eine strategisches Instrument, um Resonanz zu erzeugen.
Verbindung zu AI Studios herstellen
Mit KI-Studios KI-Videogenerator, fortgeschrittene Techniken wie Winkel und Cutaways sind für jeden zugänglich, nicht nur für Filmexperten. Benutzer können ganz einfach verschiedene Perspektiven erstellen und der Erzählung Tiefe verleihen, ohne eine Kamera zu benötigen. KI simuliert verschiedene Ansichten, während Cutaways den Anzeigen emotionale und erzählerische Ebenen verleihen. Von Stil und Logik bis hin zur kreativen Wirkung läutet AI Studios die neue Ära der kommerziellen KI-Videoproduktion ein.
