Die KI-gestützte Videoproduktion durchbricht die traditionellen Phasen der Vorproduktion, Produktion und Postproduktion. Sie steigert sowohl die Effizienz als auch die Kreativität, doch Konsistenz ist nach wie vor eine große Herausforderung.
Warum ist Konsistenz wichtig?
Wenn sich Hintergründe, Charaktere, Kostüme oder Requisiten in den Szenen ständig ändern, fühlt sich das nicht nur unangenehm an, sondern untergräbt auch die Glaubwürdigkeit der Geschichte und das Eintauchen des Publikums. Dies entspricht dem Kernprinzip von Kontinuitätsbearbeitung im traditionellen Filmemachen.
Die Wichtigkeit, denselben Charakter zu identifizieren
Die Zuschauer bleiben mit einer Geschichte beschäftigt, wenn eine Figur von Szene zu Szene gleich aussieht. Die Herausforderung bei KI-Modellen besteht darin, dass sie manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können, selbst wenn sie dieselbe Aufforderung erhalten.
Zum Beispiel könnte ein Protagonist in einer Szene mit langen schwarzen Haaren und blauen Augen beschrieben werden, aber dann in der nächsten Szene mit kurzen braunen Haaren erscheinen. Selbst kleine Änderungen wie diese unterbrechen die Kontinuität und erschweren es für das Publikum, sie als dieselbe Figur zu sehen, was den Fluss der Erzählung stört.
Technische Einschränkungen und Herausforderungen
Dieses Problem ist auf den probabilistischen Charakter generativer Modelle zurückzuführen, die selbst mit denselben Anweisungen zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Um Konsistenz zu erreichen, sind mehr als nur Eingabeaufforderungen erforderlich. Dazu gehören häufig ein sorgfältiges, zeitnahes Design, die Verwendung von Referenzbildern und Nachbearbeitungsschritte wie Farbkorrektur und Überprüfung der Gesichtskonsistenz.
Bei der KI-Videoproduktion sollte Konsistenz wie folgt behandelt werden Strategie der Regie und nicht nur ein technisches Detail. Auf diese Weise können YouTuber das Publikum voll und ganz eintauchen lassen und sicherstellen, dass sich das Endprodukt vollständig und professionell anfühlt.
Prinzipien von Prompt Design
Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Konsistenz von KI-generierten Bildern (oder Videos) besteht darin, dem Modell klare, detaillierte Anweisungen zu geben was genau soll dargestellt werden. Text-zu-Bild-Modelle analysieren Eingabeaufforderungen Zeichen für Token, und die Auswahl hervorgehobener Schlüsselwörter wirkt sich stark auf die Ausgabe aus.
Wenn dieselbe Figur in mehreren Szenen wiedergegeben wird, ist es wichtig, ihre definierenden Merkmale (z. B. Haarfarbe, Frisur, Augenfarbe, Hautton, Körpertyp, Gesichtsausdruck) wiederholt anzugeben. Dies hilft dem Modell zu „verstehen“, dass diese Merkmale konstant bleiben müssen.
Trotzdem ist eine perfekte Konsistenz nicht garantiert. Gut kontrollierte Eingabeaufforderungen sind jedoch die Grundlage für eine höhere Konsistenz.
Beispiel: Vage Prompt (anfällig für Inkonsistenzen)
Eine Kriegerin in Fantasy-Rüstung

Diese Aufforderung ist zu weit gefasst. Haarlänge, Haarfarbe, Augenfarbe oder Rüstungsdesign können jedes Mal erheblich variieren.
Beispiel: Detaillierte Eingabeaufforderung
Hailey, eine Ritterin mit kurzen gewellten braunen Haaren und smaragdgrünen Augen, trägt einen silbernen Brustpanzer mit goldenen Gravuren, einen ruhigen, aber entschlossenen Ausdruck.

Hier sind Frisur, Haarfarbe, Augenfarbe, Rüstungsdetails und Gesichtsausdruck klar spezifiziert. Das Kopieren und Einfügen einer solchen strukturierten Eingabeaufforderung für nachfolgende Szenen führt wahrscheinlich zu ähnlich aussehenden Ergebnissen, mit Variationen hauptsächlich im Hintergrund oder in der Pose.
Wichtige Funktionen, die für die Zeichenkonsistenz definiert werden müssen
1. Haare
Haare sind einer der stärksten Identitätsmarker bei Prompts. Schließen Sie ein:
- Farbe: braun, schwarz, blond, rot
- Länge: kurzer Bob, schulterlang, hüftlang
- Stil: lockig, gewellt, gerade, afro
Beispiele:
- „afroblondes Haar“
- „langes glattes schwarzes Haar mit Pony“
- „lockiges blondes Haar in einem hohen Pferdeschwanz“
Angewandtes Beispiel:
Hailey, eine Ritterin mit afroblonden Haaren und smaragdgrünen Augen, trägt einen silbernen Brustpanzer mit goldenen Gravuren, einen ruhigen, aber entschlossenen Ausdruck.

2. Augen und Hautton
Augen und Teint spielen vor allem bei Nahaufnahmen eine entscheidende Rolle.
- Farben für die Augen: grün, braun, blau, lila
- Hauttöne: blasse Haut, gebräunte Haut, dunkelbraune Haut
Beispiele:
- „smaragdgrüne Augen“
- „hellblaue Augen, blasse Haut“
- „dunkelbraune Augen, leicht gebräunter Teint“
Angewandtes Beispiel:
Hailey, eine Ritterin mit langen glatten schwarzen Haaren mit Pony und hellblauen Augen, blasser Haut, trägt einen silbernen Brustpanzer mit goldenen Gravuren, ein ruhiger, aber entschlossener Ausdruck.
.webp)
3. Kleidung und Requisiten
Wenn sich die Outfits der Hauptfigur häufig ändern, können geringfügige Abweichungen akzeptabel sein. Wenn es jedoch ein charakteristisches Kostüm oder eine Requisite gibt, füge es jedes Mal in die Aufforderung ein.
Beispiele für unverwechselbare Kleidung:
- Ritterrüstung
- Gewand des Zauberers
- Moderner Business-Anzug
- Cowboy-Outfit
Requisiten: Schwert, Stab, Pistole, Kopfhörer usw.
Angewandtes Beispiel:
Hailey, eine Ritterin mit langen glatten schwarzen Haaren mit Pony und leuchtenden Augen, blasser Haut, trägt einen silbernen Brustpanzer mit Goldgravuren, trägt einen Holzstab mit Kristallkugel, ein ruhiger, aber entschlossener Ausdruck.

4. Ausdrücke und Atmosphäre
Gesichtsausdrücke und allgemeine Stimmung tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Konsistenz bei.
- Ausdrücke: sanftes Lächeln, ernst, wütend, traurig
- Stimmungen: ruhig aber entschlossen, geheimnisvoll, heiter
Angewandtes Beispiel:
Hailey, eine Ritterin mit langen glatten schwarzen Haaren mit Pony und leuchtenden Augen, blasser Haut, trägt einen silbernen Brustpanzer mit Goldgravuren, trägt einen Holzstab mit Kristallkugel, ein sanfter, aber entschlossener Gesichtsausdruck.

Praktische Workflow-Tipps
1. Benutze Charakterblätter
Generieren Sie mehrere Blickwinkel und Ausdrücke (vorne, seitlich, hinten, lächelnd, ernst usw.), um ein vereinfachtes Charakterblatt zu erstellen. Auf diese Weise erhalten Sie konsistente Referenzpunkte und reduzieren visuelle Diskrepanzen zwischen den Szenen.
2. Vorlage und Wiederverwendung
Behandeln Sie feste Eingabeaufforderungen als Produktionsressourcen. Definieren Sie die wichtigsten Attribute (Haare, Augen, Haut, Outfit, Gesichtsausdruck) in einem Vorlage für Basisaufforderungen, dann ändern Sie nur den Hintergrund oder den Kontext.
Basis:
... ein ruhiger aber entschlossener Ausdruck
Erweitert:
... ein ruhiger, aber entschlossener Gesichtsausdruck, der auf einem weißen Pferd über ein Schlachtfeld reitet
Dies gewährleistet die Kontinuität der Charaktere und unterstützt gleichzeitig verschiedene Szenen.
3. Anpassungen nach der Produktion
Selbst bei präzisen Eingabeaufforderungen treten geringfügige Inkonsistenzen auf. Verstärken Sie die Konsistenz bei der Nachbearbeitung:
- Farbkorrektur: Wenden Sie LUTs oder Tools an, um die Farbtöne in allen Szenen zu vereinheitlichen.
- Konsistenzprüfung des Gesichts: Stellen Sie sicher, dass die Gesichtsstruktur und der Gesichtsausdruck in allen Frames stabil bleiben, insbesondere in Action-Sequenzen.
Zusammenfassung
- Charakterblatt: Bereite mehrere Blickwinkel und Ausdrücke vor, um visuelle Standards festzulegen.
- Vorlagenbasierte Eingabeaufforderungen: Verwalte feste Eingabeaufforderungen als Assets und erweitere sie nach Kontext.
- Postproduktion: Verwenden Sie Farbkorrekturen und Gesichtsanpassungen, um die Einheitlichkeit zu erreichen.
Die Aufrechterhaltung der Konsistenz bei der KI-Videoproduktion ist kein technischer Luxus, sondern ein strategische Notwendigkeit. Durch die Anwendung dieser Prinzipien bleiben Erzählungen und Charaktere nahtlos, sodass das Publikum optimal in das Geschehen eintauchen kann. Tools wie KI-Studios machen es einfach, diese Strategien direkt in Produktionsabläufe zu integrieren und so sowohl die Effizienz als auch die Qualität zu steigern.